Catherine Lorent

Penguin Paradiddle

02/07 - 30/07/2025

Die Ausstellung „Penguin Paradiddle“ zeigt die neuesten Werke der international renommierten Künstlerin und Multi-Instrumentalistin Catherine Lorent, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, verschiedene künstlerische Disziplinen zu verbinden. Der Pinguin dient als Ausgangspunkt, um komplexe Themen wie Identität, Bewegung und Rhythmus zu erkunden, die in Natur, Kunst und Musik verwurzelt sind.
In Lüneburg kombinieren die ausgestellten Gemälde, Zeichnungen und Objekte Neo-Pop-Elemente mit barocken, surrealistischen und dadaistischen Einflüssen.
Jedes Werk ist ein visuelles Narrativ, das humorvolle und absurde Aspekte des Lebens einfängt. Der Pinguin symbolisiert Ausdauer und Unabhängigkeit und ermutigt dazu, Hindernisse mit Beharrlichkeit zu überwinden.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist die multi-instrumentale Performance, in der Lorent verschiedene Instrumente einsetzt, um den „Penguin Groove“ zu interpretieren und die Grenzen zwischen visueller und akustischer Kunst spielerisch zu hinterfragen. „Penguin Paradiddle“ ist somit eine tiefgründige und humorvolle Erkundung von Natur, Musik und Kunst.

Vernissage:
Wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 2. Juli, um 18 Uhr in die Galerie ein. Im Rahmen der Vernissage wird Catherine Lorent zusätzlich eine musikalische Performance präsentieren.

Gefördert durch:
Logo des luxemburgischen Art Council KulturLXs

Catherine Lorent

Catherine Lorent, 1977 in München geboren, studierte von 1998 bis 2003 Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. 2010 erwarb sie ihren Doktortitel in Kunstgeschichte an den Universitäten Heidelberg und Luxemburg. 2013 präsentierte sie ihre Installation RELEGATION auf der Biennale von Venedig im luxemburgischen Pavillon. In Berlin arbeitend, ist sie als multi-instrumentalistische Musikerin aktiv und stellt international aus.

Keine weiteren Ausstellungen zur Zeit. In Kürze gibt es hier neue Termine...

Kontakt